Hypnobirthing ist eine Geburtstechnik, eine Geburtsmethode, eine Geburtsphilosophie

Keine Angst – bei dem Begriff „Hypnobirthing“ habe ich auch erstmal an Hippie-Klamotten, Räucherstäbchen und Klangschalen gedacht.. aber ja Hypnobirthing hat etwas mit Hypnose zutun. Nur eben nicht der Las Vegas Show-Hypnose, wo der Körper durch ein Fingerschnipsen erschlafft und von fremder Hand gesteuert wird. Hypnose ist nämlich eigentlich nur der Begriff für einen tiefen und intensiven Entspannungszustand. Diesen erreichen wir übrigens mehrere Male am Tag, wenn wir beispielsweise mit dem Auto unterwegs sind und wie gewohnt zur Arbeit fahren – obwohl wir eigentlich zur Werkstatt wollten. Dabei kann es vorkommen, dass man sich gar nicht mehr so genau an die Fahrt erinnert. Aber der Körper hat eben doch noch über alle Sinne die Kontrolle und bringt uns sicher ans Ziel. 

Der Geist driftet ab, der Körper arbeitet weiter. Ein wichtiger Punkt, den wir uns unter der Geburt zu nutze machen können.

„Die Körper von schwangeren Frauen wissen instinktiv, wie sie gebären müssen. Eine HypnoBirthing Mutter lernt das angeborene Geburtswissen ihres Körpers einzubeziehen, in ihrem Geburtsprozess zu entspannen, mit ihrem Körper und ihrem Kind zu arbeiten. Dies ist kein neues Konzept – Frauen haben auf diese Weise seit Jahrhunderten Kinder geboren.“

Zitat aus dem Buch „HypnoBirthing“ von Marie F. Mongan

Parallelen findet man auch im Profisport. Ein ganz wichtiger Punkt für den Erfolg ist die mentale Stärke. Egal ob beim Elfmeterschießen oder dem Marathon. Der Kopf stellt sich den Ablauf schon genau vor und der Körper führt aus. Warum soll das nicht auch für die Geburt funktionieren? Die Geburt ist mittlerweile etwas verfremdet. Wir haben kaum noch einen Vorstellung davon was unter der Geburt passiert oder wie eine Geburt überhaupt aussieht. Genau dabei möchte ich euch helfen – eine Vorstellung von der Geburt zu bekommen und auch eure Wünsche, die damit einhergehen.

Durch die Werkzeuge der Hypnobirthing Methode soll der Fokus vom Schmerz weglenken. Entspannungstechniken, Atemtechniken, Visualisierungstechniken,… sollen euch dabei unterstützen. Denn wenn ihr euch auf den Schmerz fokussiert und in ihn hineinspürt, wird er nur noch heftiger und übermächtiger. Die Folgen – eure Muskeln verspannen sich – Geburtsstillstand. Nur wenn ihr unter der Geburt entspannt bleibt und eure Muskeln kontinuierlich weiter arbeiten können, dann wird euer Kind schon bald zur Welt kommen.

Die Philosophie des Programms schließt den Einsatz medizinischer Eingriff nicht grundsätzlich aus. Sie schließt den Einsatz von routinemäßigen, willkürlichen oder unnötigen medizinischen Eingriffen aus, die nur aus der gefühllosen Zweckmäßigkeit heraus bereitgestellt werden – „um die Sache damit hinter sich zu bringen“.

Sollte der Verlauf der Geburt sich anders als geplant gestalten und ein medizinischer Eingriff oder sogar ein Kaiserschnitt notwendig sein, ermöglicht HypnoBirthing den Eltern ruhig und entspannt zu bleiben und ihre Kontrolle zu bewahren, wenn sie Optionen besprechen, die Situation bewerten und informiert Entscheidungen hinsichtlich der Geburt treffen.

Zitate aus dem Buch „HypnoBirthing“ von Marie F. Mongan

„Wenn es euch gelingt, sich mit verbleibenden Zweifeln, einschränkenden Gedanken, Erfahrungen oder Erinnerungen, die euch den Weg zur Geburt versperren, auseinanderzusetzen und diese zu lösen, werdet ihr ein besseres Gespür für eure eigenen Fähigkeiten haben und euch der Geburt des Kindes mit Vertrauen und Zuversicht zu nähern.“

Zitat aus dem Buch „HypnoBirthing“ von Marie F. Mongan